Sprungziele
Inhalt

Veranstaltungen

alle Termine exportieren

Es wurden 168 Veranstaltungen gefunden

  1. Datum: 12.04.2025Uhrzeit: 15:00 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.


    Treffpunkt: Platz Plötze am Brunnen Ritter Hattstein

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  2. Datum: 12.04.2025Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Öffentliche Gruselführung für Einzelpersonen- kriminalistische Gänsehautgeschichten

    Vom Ritter Hattstein, der Limburger Revolution, der Gefangene der mit dem Bürgermeister von der Mauer sprang, den "Hübschlerinnen" und wo wohnte ...

  3. Datum: 12.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr öffentliche Nachtwächterführung für Einzelpersonen

    Rundgang mit dem Nachtwächter durch das romantische Limburg. Dieser geht gewandet, mit Hellebarde sowie Laterne und führt Sie durch enge Gassen, Märkte und an historischen Fachwerkhäusern vorbei.

    Preise: Erwachsene 8,00 €, Kind (6-14 Jahre) 4,00 €
    Treffpunkt: Plötze

    Um eine Anmeldung in der Tourist Information unter 06431-6166 oder per Mail touristinfo@stadt.limburg.de wird gebeten

  4. Datum: 13.04.2025Uhrzeit: 14:30 bis 16:00 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.

    Treffpunkt: Bischofsplatz

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  5. Datum: 13.04.2025Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr Özgür Cebe - "FREI!"

    Freiheit lebt im Jetzt-Moment!
    Doch ist sie fort, wenn mans erkennt.
    Erzwungen ist sie Quälerei!
    Der Freiheit fremd, denn sie ist frei!

    Mit seinem Programm FREI! seziert Özgür Cebe mit dem Skalpell der Meinungsfreiheit, festgefahrene Themen der Kultur und Religion und scheut sich nicht vor dem Blick in die Zukunft.
    Wir leben in einem freien Land. Wir können sagen was wir denken, aber wir können nicht machen was wir wollen. Freiheit ist nicht unbegrenzt, denn Freiheit hört da auf wo andere durch die individuelle Freiheit eingeschränkt werden. Es gibt Grenzen. Mit Pointen, die Grenzen sprengen, hinterfragt er aktuelle Themen der Digitalisierung, begibt sich auf die Suche nach dem Grund des Erfolgs der Populisten und für ihn ist klar: Wenn es einen Gott gibt, hat er jede Menge Humor. Sonst hätte er uns nicht erschaffen!

    Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Özgür Cebe stellt seinen Migrationshintergrund nicht in den Vordergrund. Er verfügt über ein Deutsches Betriebssystem, ist aber gefangen in einer orientalischen Hardware. Im Prinzip ist er ein fliegender Teppich mit VW Motor. Ob das gut geht? Na klar!

  6. Datum: 16.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr BIYON KATTILATHU

    "Schokolade für Seele"

  7. Datum: 18.04.2025Uhrzeit: 14:30 bis 16:00 Uhr Öffentliche Stadtführung an Karfreitag

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.

    Treffpunkt: Platz Plötze am Brunnen Ritter Hattstein.

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  8. Datum: 19.04.2025Uhrzeit: 15:00 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.


    Treffpunkt: Platz Plötze am Brunnen Ritter Hattstein

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  9. Datum: 19.04.2025Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Henker, Gaukler und Dirnen im mittelalterlichen Limburg

    Entdecken Sie die Mittelalter-Stadt Limburg,
    ihre Geschichte und die "unehrlichen Berufe",
    der Henker, Bettler, Gaukler und Dirnen kennen.

    In Verbindung mit der Limburger Stadtgeschichte
    erfahren Sie einiges über ihr Leben, ihre Aufgaben und den
    sozialen Stand in der Randgesellschaft des
    Mittelalters.
    Treffpunkt ist der Platz Plötze.

    Anmeldungen in der Tourist Information möglich

  10. Datum: 19.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr öffentliche Nachtwächterführung für Einzelpersonen

    Rundgang mit dem Nachtwächter durch das romantische Limburg. Dieser geht gewandet, mit Hellebarde sowie Laterne und führt Sie durch enge Gassen, Märkte und an historischen Fachwerkhäusern vorbei.

    Preise: Erwachsene 8,00 €, Kind (6-14 Jahre) 4,00 €
    Treffpunkt: Plötze

    Um eine Anmeldung in der Tourist Information unter 06431-6166 oder per Mail touristinfo@stadt.limburg.de wird gebeten

  11. Datum: 19.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 23:00 Uhr Jörg Hegemann Duo mit Stefan Ulbricht - "Boogie Woogie im Thing"

    Treffen die unverwechselbaren musikalischen Handschriften zweier ausgezeichneter Boogie-Pianisten aufeinander, ist ein Konzertabend der Extraklasse garantiert. Die Intensität der Bässe scheint sich zu verdoppeln, das Wechselspiel zwischen Melodien und Akkordfolgen kreiert einen einzigartigen, fesselnden Groove, dessen Bann sich kaum jemand zu entziehen vermag.

    Stefan Ulbricht, 1982 in Bonn geboren, entdeckte bereits mit 5 Jahren seine Liebe zur
    Musik. Er begann mit Gitarrenunterricht, wechselte aber im Alter von 14 Jahren zum Klavier. Schon ein Jahr später wurde er durch eine TV-Sendung mit dem Boogie- und Blues-Virus infiziert und widmet sich seitdem intensiv dieser Musikrichtung. Inzwischen ist Stefan Ulbricht ein gefragter Pianist und hat in zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland, den USA und europaweit u.a. die Bühne mit seinen Vorbildern wie Axel Zwingenberger, Vince Weber, Frank Muschalle, Jörg Hegemann und vielen anderen geteilt. Seit 2009 ist er Veranstalter und Organisator der alljährlichen Siegburger Boogie- und Jazz Night, die sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt hat. Basierend auf dem klassischen Boogie Woogie und Blues der 30er, 40er und 50er Jahre verleiht er mit exzellenter Technik, Fingerfertigkeit und Improvisationsver- mögen auch eigenen Kompositionen und stilfremden Stücken den typischen Groove.

    Jörg Hegemann aus Witten an der Ruhr, 1966 geboren, ist einer der raren Meister, die diesen Piano-Stil perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig erhalten. Auf rund 2000 Auftritte in über 35 Bühnenjahren kann er zurückblicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern. Er ist musikalischer Leiter der Konzertreihe Boogie Woogie Congress in der Philharmonie Essen mit inzwischen 25 Veranstaltungen und betreut verschiedene ähnliche Events. Er hat 11 CDs unter eigenem Namen produziert und ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast. Als Mann am Klavier trat er auf bei Veranstaltungen mit Bill Ramsey, Chris Howland, Hape Kerkeling, Franz Beckenbauer, Johannes Rau und vielen anderen.

    Wenn die beiden dann Ihre Qualitäten an den Tasten zusammenführen, entsteht Boogie Woogie der Extraklasse. Mit ihrem virtuosen Spiel und der Liebe zur Musik erobern sie die Herzen ihres Publikums im Handstreich.

  12. Datum: 20.04.2025Uhrzeit: 14:30 bis 16:00 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.

    Treffpunkt: Bischofsplatz

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  13. Datum: 21.04.2025Uhrzeit: 14:30 bis 16:00 Uhr Öffentliche Stadtführung an Ostermontag

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.

    Treffpunkt: Platz Plötze am Brunnen Ritter Hattstein.

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  14. Datum: 25.04.2025Uhrzeit: 16:00 Uhr Limburger Street Food Festival 2025

    WetterFEST - Schlemmen, Staunen, Freunde treffen bei Wind und Wetter
    Das besondere kulinarische Event findet sowohl In- als auch Outdoor auf dem
    Marktplatz in der Ste.-Foy-Straße und in der Markthalle statt - es kann demnach bei
    jedem Wetter dank überdachter Sitzmöglichkeiten geschlemmt werden.

    Die internationalen Food Trucks und Stände servieren u.a. vegane Trends,herzhafte Delikatessen, süße Leckereien und erfrischende Drinks.

    Besonderes Highlight an allen Tagen: Der nochmals erweiterte Kidsbereich, die
    Straßenkünstler-Bühne mit Walkings Acts für bunte Unterhaltung und kostenfreie
    Parkplätze auf dem Marktplatz vor Ort.

  15. Datum: 26.04.2025Uhrzeit: 15:00 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.


    Treffpunkt: Platz Plötze am Brunnen Ritter Hattstein

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  16. Datum: 26.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr öffentliche Nachtwächterführung für Einzelpersonen

    Rundgang mit dem Nachtwächter durch das romantische Limburg. Dieser geht gewandet, mit Hellebarde sowie Laterne und führt Sie durch enge Gassen, Märkte und an historischen Fachwerkhäusern vorbei.

    Preise: Erwachsene 8,00 €, Kind (6-14 Jahre) 4,00 €
    Treffpunkt: Plötze

    Um eine Anmeldung in der Tourist Information unter 06431-6166 oder per Mail touristinfo@stadt.limburg.de wird gebeten

  17. Datum: 27.04.2025Uhrzeit: 14:30 bis 16:00 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.

    Treffpunkt: Bischofsplatz

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  18. Datum: 03.05.2025Uhrzeit: 15:00 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.


    Treffpunkt: Platz Plötze am Brunnen Ritter Hattstein

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  19. Datum: 03.05.2025Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr Orgelvesper

    Organist: Carsten Igelbrink

  20. Datum: 03.05.2025Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr öffentliche Nachtwächterführung für Einzelpersonen

    Rundgang mit dem Nachtwächter durch das romantische Limburg. Dieser geht gewandet, mit Hellebarde sowie Laterne und führt Sie durch enge Gassen, Märkte und an historischen Fachwerkhäusern vorbei.

    Preise: Erwachsene 8,00 €, Kind (6-14 Jahre) 4,00 €
    Treffpunkt: Plötze

    Um eine Anmeldung in der Tourist Information unter 06431-6166 oder per Mail touristinfo@stadt.limburg.de wird gebeten

  21. Datum: 03.05.2025Uhrzeit: 22:00 Uhr ATZE SCHRÖDER

    Atze setzt Tournee als »Der Erlöser« fort

  22. Datum: 04.05.2025Uhrzeit: 14:30 bis 16:00 Uhr Öffentliche Stadtführung für Einzelpersonen

    Die 1,5-stündige Stadtführung ist eine umfassende Information der Limburger Stadtgeschichte. Erklärung historischer Fachwerkhäuser und kleiner Anekdoten sowie des Verlaufs der alten Handelsstraße.

    Treffpunkt: Bischofsplatz

    Preis: Erwachsene 6,00 €, Kind (6-14 Jahre) 3,00 €

    Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten.

  23. Datum: 04.05.2025Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr Blutrausch Podcast - "Mordsgespräche" - Live Podcast

    Blutrausch geht live tauchen Sie gemeinsam mit dem True Crime Podcast Blutrausch in die Abgründe der Menschheit ein.

    Seit knapp vier Jahren berichten Fabian und Daniel auf Spotify & Co sowie im Radio über wahre Kriminalfälle weltweit. In der Kleinkunstbühne Thing stellen die beiden Podcaster aus dem Siegerland live zwei Fälle vor, die sie anschließend in einer Q&A Session gemeinsam mit euch diskutieren.

  24. Datum: 06.05.2025Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr ANDY BORG

    Schlager & Spaß mit Andy Borg

  25. Datum: 09.05.2025Uhrzeit: 20:00 bis 23:00 Uhr 5. Thing-Poetry Slam - "Der Kampf um die Goldene Badewanne"

    Die Kleinkunstbühne Thing veranstaltet zum fünften Mal zusammen mit der lokalen Poetry-Ikone Kaddy Kupfer wieder einen großen Poetry Slam.

    Hier können Dichter und Poeten gegeneinander antreten und um die Gunst des Publikums ringen. Wie in jedem Wettstreit muss es auch hier eine Trophäe für den Sieger geben. Aber was würde die verschiedenen Facetten eines solchen Kampfes und gleichzeitig die Stadt Limburg repräsentieren? Natürlich die Goldene Badewanne! Erlebt live mit, wer den fünften Thing Poetry Slam gewinnt.

nach oben zurück